Schlagwort-Archive: Kein Veedel für Rassismus

Stoppt das Sterben im Mittelmeer!

Kommt zur Demo nächsten Freitag in Köln!

Immer mehr Gruppen und Organisationen rufen zu der Demonstration „Stoppt das Sterben im Mittelmeer – Seebrücke schafft sichere Häfen“ am Freitag den 13.07. um 18 am Kölner Hauptbahnhof auf.

Jeden Tag melden hunderte Menschen ihr Interesse und die Teilnahme an der Demo an.
Nach Köln gegen Rechts – Antifaschistisches Aktionsbündnis, Kein Veedel für Rassismus, vielen Flüchtlingsorganisationen, der KG Ponyhof e.V. rufen jetzt auch die AG Arsch huh, Zäng ussenander, Loss mer singe und der ver.di Bezirk Köln-Bonn-Leverkusen zu der Demo auf.

Näheres dazu in einer morgen folgenden Presserklärung. Hier ein erschreckender Bericht auf Spiegel-Online über die aktuelle Situation auf dem Mittelmeer.

Solidarity City meets Menschenrechtsfestival

Auf dem #Menschenrechtsfestival des Allerweltshauses gibt es dieses Jahr u.a. zwei Workshops, Einen für #Refugees (ladet alle ein, die ihr kennt) und Einen mit „Kein #Veedel für Rassismus“ zu ‘solidarity veedel‘, danach gehts weiter im #AZ bei BEATing borders.

Samstag, 30. Juni von 14-18 Uhr, Grüngürtel, Höhe Vogelsanger Straße, Ehrenfeld

 

Was dem Willkommen folgt? Eine Stadt für Alle!

Auf den kurzen Sommer der Migration folgte ein langer Herbst der Grenzen und Lager. Ein europaweiter Aufstieg der Rechten und die Rückkehr des Nationalen sind die eine Seite. Gleichzeitig sind in den Solidaritätsbewegungen neue Räume des Politischen entstanden. In einer zunehmend polarisierten gesellschaftlichen Situation findet der Widerstand gegen Abschiebungen und Ausschlüsse aufgrund von Illegalisierung auf vielen Ebenen statt. Er hat in mehreren bundesdeutschen Städten zur Gründung von Solidarity City Initiativen geführt.

Wir wollen mit unseren Gästen über die politischen Entwicklungen seit dem Sommer der Migration sprechen und die Grundzüge von Solidarity Cities beleuchten. Was sind Erfahrungen aus anderen Städten? Und was können Solidarity Cities zu einer neuen Erzählung emanzipatorischer Bewegungen beitragen? Inwieweit können sie Baustein einer gesellschaftlichen Alternative gegen neoliberale Austeritätspolitik und Rechtspopulismus sein?

Mit:

  • Susanne Spindler (Professorin für Soziale Arbeit und Migration an der Hochschule Düsseldorf, kritnet)
  • Mai-Britt Ruff (Solidarity City Netzwerk, Open Border Osnabrück), Interventionistische Linke Köln

Die Veranstaltung am Donnerstag, 7. Juni 19:00 – 22:00 im Allerweltshaus ist Teil unserer Veranstaltungsreihe „Let’s build a Solidarity City – Von Zugehörigkeit und gleichen Rechten – Konzepte, Erfahrungen, lokale Handlungsfelder

Stell dir vor, du lebst in einer Stadt, in der alle Menschen die gleichen Rechte haben; in der alle Menschen zugehörig sind, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus. – einfach, weil sie in dieser Stadt leben und deshalb Teil sind und teilhaben sollen. Stell dir eine solidarische Stadt Köln vor. Solidarity Cities sind der Versuch, die Politik der Städte dieser Realität der Migration anzupassen und das Recht auf Stadt, unabhängig von Pass, Herkunft oder Einkommen einzufordern. Es geht um die Idee einer Stadt, in der sich alle frei und ohne Angst vor Abschiebung bewegen können, in der alle Bewohner*innen gleichermaßen am öffentlichen Leben und an den Institutionen teilhaben. Die Realität ist eine Andere: Vielen Geflüchteten und Migrant*innen wird das Recht, hier zu bleiben und der Zugang zu sozialer Infrastruktur und Teilhabe verwehrt, manchmal obwohl sie in Köln aufgewachsen sind. Arbeitsmigrant*innen aus anderen EU-Staaten dürfen und sollen zwar arbeiten, haben aber oft keinen Zugang zu sozialen Leistungen oder menschenwürdigem Wohnraum. Die Verknüpfung von Rechten an Nationalität ist dabei längst aus der Zeit gefallen: Schon immer ist Migration menschliche Normalität und Teil unseres Alltags, insbesondere in den Städten.

Ansätze einer solchen Stadtpolitik von unten, zeigen sich bereits in alltäglichen Kämpfen, in denen Menschen den Einschränkungen durch staatliche Behörden trotzen oder auf die Ausnutzung von Grauzonen drängen. Sie zeigt sich in der Versorgung von Menschen ohne Papiere, der Selbstorganisierung von Geflüchteten für die Durchsetzung ihrer Rechte, der Erstreitung anonymer Gesundheitskarten für Menschen ohne Krankenversicherung, der Verhinderung von Abschiebungen oder der gewerkschaftlichen Organisierung prekarisiert arbeitender Migrant*innen. Weltweit wächst die Zahl städischer Initiativen, die sich politisch, rechtlich oder praktisch gegen das nationale Migrationsregime stellen.

Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir uns auf die Suche machen. Zusammen mit Gästen aus Köln und anderen Städten wollen wir uns fragen: Eine Stadt für Alle, wie kommen wir dahin? Und was können wir aus Erfahrungen anderer Städte lernen?

Eine Veranstaltungsreihe von:

In Kooperation und in Zusammenarbeit mit:

Weitere Infos:
https://il-koeln.org

„Kein Veedel für Rassismus“ tourt per Bus am Samstag durch die nördlichen Kölner Stadtteile

Motto: „Die AFD ist ein Problem mehr und keine Alternative“

Kommt an die Haltepunkte

Einige Plätze im Bus sind noch zu haben, meldet Euch.

Gedacht ist jeweils ein Ründchen mit den „Kein Veedel…“ Buchstaben, ein bisschen (Geigen-)Musik, Flyerverteilen (und Transparent und Megaphon haben wir auch dabei. Leute aus Worringen, Heimersdorf und evtl. Bilderstöckchen werden vor Ort dazukommen. Aus Weidenpesch und Esch sind Leute im Bus.

ROUTE UND FAHRPLAN
Bustour „Kein Veedel für Rassismus“

Samstag 6.Mai 2017

9 Uhr 30 Treffen am Bus

10 Uhr Abfahrt des Busses

10.20 – 10.50

Worringen St Tönisstr Bürgerhaus/Platz vor der Sparkasse

11.10 – 11.30

Heimersdorf Zypressenstr /Haselnussweg Wochenmarkt

11.50 – 12.20

Longerich Herforder Str/Wilhelm Sollmann Str. Wochenmarkt

12.40 – 13.10

Bilderstöckchen Schiefersburger Weg Einkaufszeile

13.30 – 13. 50

Esch Weiler Str/Chorbuschstr Supermarkt

4.00 – 14.30

Chorweiler? Liverpooler Platz ……………………..Wochenmarkt/Fest der Linken

15.00 – 15.30

Weidenpesch? Scheibenstr Rennbahnparkplatz Flohmarkt

Und wer noch kann fährt gegen 16 Uhr mit uns nach Düren, um die Dürener, die uns so nett gegen den AFD Parteitag unterstützt hatten, auch ein wenig zu unterstützen. Dort soll um 17 Uhr in Schloss Burgau eine AFD Veranstaltung nicht unwidersprochen über die Bühne gehen.

https://www.facebook.com/events/625182131000983/